Bei Magic Empires handelt es sich um ein klassisches Aufbau-Browsergame der Mittelalter-Art. Baue dein Reich auf, forsche Technologien, rekrutiere eine Armee und erobere weitere Landschaften und sogar andere Spieler. Das Ziel des Spiels ist es am Ende einer Runde (Zeitraum vorher fest bestimmt) der Spieler mit den meisten Punkten auf dem Server zu sein.
"Minesweeper ist ein berechenbares Logik- und Denkspiel. Die Zahlenfelder geben an, wie viele Bomben
sich
im Umkreis von acht Felder um das Zahlenfeld herum befinden. Vermutest Du ein Bombenfeld, setze eine
rote Fahne als Markierung. Decke alle Spielfelder auf, ohne eine Bombe zu aktivieren, um das Spiel zu
gewinnen." - (Zitat Vodafone)
Ein Windows Klassiker! 😉
Wetter-App, die das aktuelle Wetter anzeigt - darunter die aktuelle, höchste und niedrigste Temperatur, der Ort (+ Land) und das aktuelle Datum. Die Daten werden von einer API bezogen. Sobald man etwas in die Suche eingibt, aktualisiert sich der Ort automatisch basierend auf der Eingabe (sofern der Ort existiert).
Eine einfache ToDo-Liste, die Elemente lokal speichert, sodass sie beim nächsten Aufruf nicht verloren gehen. Man kann ToDo's erstellen, editieren, löschen und den Status auf "Erledigt" setzen.
Wer Pokémon kennt, wird auch den Pokédex kennen. Der Pokédex registriert jedes gesichtete und gefangene Pokémon in einem Pokémon-Spiel. Dieses Projekt habe ich nebenbei als kleine Übung für API-Calls erstellt und finde es ganz nett. Allerdings zeigt er aktuell nur die Pokémon der ersten Generation (1-151) an. Bei Gelegenheit werde ich diesen noch um mehr Pokémon und Funktionen erweitern.
Im Rahmen des Software-Technik-Praktikums an der Universität Kassel haben wir in einem Team bestehend aus 7 Studenten eine Multiplayer-Software namens "Beastopia" geschrieben. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Anlehnung an ein bekanntes Spiel von Nintendo, bei dem man Monster fangen und trainieren und sich mit anderen Spielern messen kann. Im Praktikum wurden Dinge wie Agile, Scrum und Projektleitung beigebracht und eine Kundensimulation nachgespielt. Es wurden Technologien eingesetzt wie Git, Jira, Dagger, Retrofit, Swagger, RxJava und JavaFX. Das Projekt ging über 4 Releases.
"Vier gewinnt ist ein fesselndes und herausforderndes Strategie-Spiel, das leicht zu erlernen ist und viel Spaß bringt. Die Spielregeln sind einfach: Beide Spieler versuchen, eine Reihe aus vier Spielsteinen zu bilden - horizontal, vertikal oder diagonal - und gleichzeitig den Gegner daran zu hindern, dasselbe zu tun. Das klingt leicht, ist es aber nicht. Das vertikale Spielen fordert von den Spielern Vorausdenken." - (Zitat Spiele4Us)